1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen 1.1
Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseite besuchen und bedanken uns für
Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit
Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Webseite.
Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich
identifiziert werden können. 1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Name: gd Beteiligungs AG Adresse: Chamerstr. 172, 6300 Zug E-Mail: info@whitelife.com Telefonnummer: +41 748 22 47
Der
für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist
diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam
mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von
personenbezogenen Daten entscheidet. 1.3 Diese Webseite nutzt
aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene
Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen
an den Verantwortlichen) eine ssL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können
eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem
Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
2. Datenerfassung beim Besuch unserer Webseite Bei
der informatorischen Nutzung unserer Webseite, also wenn Sie sich nicht
registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben
wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt
(sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, erheben wir
die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen
die Webseite anzuzeigen: - Unsere besuchte Webseite - Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes - Menge der gesendeten Daten in Byte - Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten - Verwendeter Browser - Verwendetes Betriebssystem - Verwendete IP-Adresse
Die
Verarbeitung erfolgt gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis
unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und
Funktionalität unserer Webseite. Eine Weitergabe oder anderweitige
Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings
vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete
Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
3. Cookies Um
den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung
bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen
Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine
Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns
verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach
Schliessen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies).
Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder
unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser
beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden
Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang
bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie
IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer
vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen
den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines
virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Webseite).
Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch
personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung
gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des
Vertrages oder gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer
berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Webseite
sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des
Seitenbesuchs. Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern
zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu
gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch
unserer Webseite auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer
Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit
vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz
derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen
innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert
informiert. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen
können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und
einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für
bestimmte Fälle oder generell ausschliessen können. Jeder Browser
unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen
verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben,
welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern
können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden
Links: Internet Explorer, Firefox, Chrome, Safari oder Opera.
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein kann.
4. Kontaktaufnahme Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns
(z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten
erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden,
ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden
ausschliesslich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die
Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration
gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der
Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres
Anliegens gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung
auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage
für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach
abschliessender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall,
wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene
Sachverhalt abschliessend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
5. Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung Gemäss
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten weiterhin
erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung eines
Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche
Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen
ersichtlich. Zudem werden von Ihnen verfasste Kommentare und Bewertungen mit Ihrem Kundenkonto verknüpft. Eine Löschung Ihres Kundenkontos oder Ihrer Kommentare und Bewertungen ist jederzeit möglich und
kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen
erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten
zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder
Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer-
und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf
dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere
Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte
weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde, über die
wir Sie nachstehend entsprechend informieren.
6. Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung (Newsletter) Wenn
Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen
regelmässig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die
Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe
weiterer evtl. Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie
persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters
verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir
Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter übermitteln werden, wenn Sie uns
ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Versand von Newsletter
einwilligen. Mit Ihrer Anmeldung erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für
die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet
Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die
Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-
Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von
uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden
ausschliesslich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des
Newsletters benutzt. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür
vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an
den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter
Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem
Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine
weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine
darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt
ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
7. Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung Zur
Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir mit dem / den nachstehenden
Dienstleistern zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der
Durchführung geschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleister
werden nach Massgabe der folgenden Informationen gewisse
personenbezogene Daten übermittelt. Die von uns erhobenen
personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das
mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit
dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Ihre Zahlungsdaten geben
wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut
weiter, sofern dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Sofern
Zahlungsdienstleister eingesetzt werden, informieren wir hierüber
nachstehend explizit. Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten
ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
7.1 Verwendung von Saferpay Wenn
Sie sich für die Zahlungsart Saferpay entschieden haben, erfolgt die
Zahlungsabwicklung über den Paymentdienstleister SIX Payment Services
AG, Hardturmstrasse 201, 8005 Zürich, Schweiz, an die wir Ihre im Rahmen
des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen
über Ihre Bestellung (Name, E-Mail-Adresse, Anschrift, Kontonummer,
Bankleitzahl, evtl. Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung und
Transaktionsnummer) weitergeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt
ausschliesslich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem
Payment-Dienstleister SIX Payment Services AG.
8. Webanalysedienste 8.1 Google Analytics Diese
Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google
LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google").
Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem
Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der
Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten
Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschliesslich der
gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in
den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Webseite verwendet Google
Analytics ausschliesslich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()", die
eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicherstellt und eine
direkte Personenbeziehbarkeit ausschliesst. Durch die Erweiterung wird
Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der
Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über
den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen
wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gekürzt. In diesen Ausnahmefällen erfolgt diese
Verarbeitung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres
berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des
Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken. In unserem
Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der
Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiteaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte
IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie
können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung
Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin,
dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser
Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus
die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der
Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die
Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter
dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen
Geräten klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um ein Opt-Out-Cookie
zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser
Webseite zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in
diesem Browser und nur für diese Domain, löschen Sie Ihre Cookies in
diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken): Google Analytics deaktivieren Google
LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische
Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die
Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Diese Webseite verwendet Google Analytics zudem für eine
geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID
durchgeführt wird. Sie können in Ihrem Kundenkonto unter „Meine Daten“,
„persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung
deaktivieren. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google
Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
9. Tools und Sonstiges
9.1 LiveZilla
Auf dieser Website werden mit Technologien der LiveZilla GmbH,
Byk-Gulden-Strasse 18, 78224 Singen anonymisierte
Daten zum Zwecke der Webanalyse und zum Betreiben des Live-Chat-Systems
zur Beantwortung von Live-Support-Anfragen gesammelt und gespeichert.
Aus diesen anonymisierten Daten können unter einem Pseudonym
Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu könnten Cookies eingesetzt
werden. Dies sind kleine Textdateien, die lokal auf dem Rechner des
Seitenbesuchers gespeichert werden und so eine Wiedererkennung beim
erneuten Besuch unserer Website ermöglichen (könnten). Die
pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu
erteilende, ausdrückliche Einwilligung des Betroffenen nicht mit
personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Es wird technisch sichergestellt, dass IP-Adressen automatisiert
anonymisiert werden. Durch die Konfiguration Ihres Browsers (z. B.
Cookie-Behandlung) können Sie grundsätzlich der Webanalyse
widersprechen.
9.2 Social Plugins von Facebook Auf
unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des
sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1601
S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) betrieben wird.
Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Soziales
Plug-in von Facebook“ bzw. „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Eine
Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen finden Sie hier.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches
Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den
Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook
direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch
diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die
entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie
kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt
sind. Diese Information (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) wird von
Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt
und dort gespeichert. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook
den Besuch unserer Website Ihrem Facebook Profil unmittelbar zuordnen.
Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-
Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information
ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort
gespeichert. Die Informationen werden ausserdem auf Ihrem Facebook-
Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt. Zweck und
Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der
Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie
bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt
gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie
sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie
können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser
komplett verhindern.
9.3 Umfragen Wenn Sie an einer Umfrage auf unserer Webseite teilnehmen, wird Ihre Antwort zusammen mit Ihrer IP-Adresse gespeichert. Diese Daten ermöglichen uns jedoch keine Identifikation Ihrer Person und sind daher nicht als "personenbezogene Daten" gemäss Art. 4 DSGVO zu betrachten.
10. Rechte des BetroffenenDas
geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen
hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende
Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie
nachstehend informieren: Auskunftsrecht gemäss Art. 15
DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns
verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die
Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder
Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt
wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für
die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf
Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch
gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die
Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben
wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
einschliesslich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über
die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die
angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht
auf Unterrichtung, welche Garantien gemäss Art. 46 DSGVO bei
Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen; Recht
auf Berichtigung gemäss Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf
unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder
Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten; Recht
auf Löschung gemäss Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung
Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art.
17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere
dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie
Meinungsäusserung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen
Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist; Recht auf Einschränkung der
Verarbeitung gemäss Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu
verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten
überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger
Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der
Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr
benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen
Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere
berechtigten Gründe überwiegen; Recht auf Unterrichtung
gemäss Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung
oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen
geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die
Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese
Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung
mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit
einem unverhältnismässigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu,
über diese Empfänger unterrichtet zu werden. Recht auf
Datenübertragbarkeit gemäss Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre
personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem
strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder
die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit
dies technisch machbar ist; Recht auf Widerruf erteilter
Einwilligungen gemäss Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine
einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit
Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden
wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere
Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen
Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung
wird die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
erfolgten Verarbeitung nicht berührt; Recht auf
Beschwerde gemäss Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die
Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die
DSGVO verstösst, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen
verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat
Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des
mutmasslichen Verstosses.
11. Widerspruchsrecht Wenn
wir im Rahmen einer Interessenabwägung Ihre personenbezogenen Daten
aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten,
Haben Sie das jederzeitige Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer
besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit
Wirkung für die Zukunft einzulegen. Machen Sie von Ihrem
Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen
Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt aber vorbehalten, wenn Wir
zwingende Schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können,
die Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder
wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen dient. Werden Ihre personenbezogenen Daten von Uns
verarbeitet, um Direktwerbungz betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit
Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener
Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Sie können den
Widerspruch wie oben beschrieben ausüben. Machen Sie von Ihrem
Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen
Daten zu Direktwerbezwecken.
12. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten Die
Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand
der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und
steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die
entsprechenden Daten routinemässig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur
Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder
unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung
fortbesteht.
Zug, 19. Mai 2018 |